Forschungskooperationen

Kooperationen mit Partnern aus Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen sind eine wichtige Voraussetzung für die Stärkung exzellenter Forschung an der FernUniversität und die Nutzung von Forschungsergebnissen in Forschung, Lehre und Praxis.
Aktuell kooperiert die FernUniversität in Hagen in der Forschung unter anderem mit:
- Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE)
- Fraunhofer Academy
- Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie (IDMT)
- Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)
- Enervie – Südwestfalen Energie und Wasser AG
Service Kooperationen
Wir unterstützten Sie gerne in jeder Phase Ihrer Kooperation von der Planung, über die Umsetzung bis hin zur Verwertung von Forschungsergebnissen.
Wenden Sie sich bei allen Fragen rund um forschungsbezogene Kooperationen gerne an uns. Ihr Erstkontakt ist:
Wir begleiten Ihre forschungsorientierten Kooperationen mit gemeinsamen Beratungsteams des Forschungsservice mit den Abteilungen Hochschul-, Vertrags- und Urheberrecht (Dezernat 2.4), den jeweiligen Fachabteilungen des Personaldezernats (Dezernat 3) sowie Haushalts-, Drittmittel und Berichtswesen (Dezernat 4.1) und kümmern uns bei Bedarf um die Einbindung weiterer Stellen wie z.B. dem Datenschutzbeauftragten.
Falls Ihre Kooperation im Rahmen eines drittmittelgeförderten Projekts stattfindet, erfolgt unsere Unterstützung im Rahmen des Drittmittelservice.

Materialien
Die Handreichung Forschungskooperationen bietet Ihnen eine Übersicht zu den wichtigsten Grundsätzen, der Einordnung verschiedener Kooperationstypen (inklusive Auftragsforschung) und der Vertragsgestaltung. Sie enthält zur Orientierung auch Musterverträge, in denen typische Vertragsgegenstände und gängige Regelungen aufgeführt sind, die den Grundsätzen der FernUniversität entsprechen. In der Regel ist einen Anpassung der Musterverträge an die individuelle Kooperation notwendig. Bitte verwenden Sie die Musterverträge daher nur in Abstimmung mit uns.
Das Formular zur Erfassung vom Kooperationsanliegen kann als Hilfestellung bei Ihren Planung dienen und erleichtert die schnelle Erfassung des Kooperationsanliegens, damit wir Sie optimal unterstützen können.
- Handreichung Forschungskooperationen (PDF 549 KB)
- Formular zur Erfassung von Kooperationsanliegen (DOCX 65 KB)