Aktuelles aus der Fakultät
- Spatenstich für den Neubau der Fakultät für Psychologie
Eine Vision nimmt Gestalt an: Für rund 19 Millionen Euro baut die FernUniversität aus Landesmitteln einen Neubau für die Fakultät für Psychologie. - Hinweise des Prüfungsamts und des Zentralbereichs zur Störung einiger IT Systeme
Aufgrund eines technischen Defekts ist ein Großteil der IT-Anwendungen der FernUniversität weiterhin nicht verfügbar. Hier finden Sie weitere Infos. - Langer Abend der Studienberatung – Ready to Start?!
Die Studienfachberatung für Psychologie lädt am 23. Juni alle Studieninteressierten zu einem virtuellen Informationsabend über Zoom ein. - Wie werden in Kriegszeiten aus „ganz normalen Menschen“ Massenmörder?
Man muss kein Psychopath sein, um schreckliche Dinge zu tun, sagt Andreas Mokros, Professor für Persönlichkeits-, Rechtspsychologie und Diagnostik an der FernUniversität. - Pionierin der Umweltpsychologie geehrt
Prof. Lenelis Kruse-Graumann wurde der Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg verliehen. Von 1985 bis 2007 war sie in Hagen tätig – als erste Professorin der FernUniversität. - studyPORT: Das neue Portal für Studium und Lehre
Alle Studierenden der Fakultät erhalten ab dem 3. Mai die wichtigsten Services und Informationen der FernUniversität in Hagen gebündelt in dem neuen Portal studyPORT. - Sich mit den Augen mitteilen
FernUni-Forschende ergründen gemeinsam mit einem Team des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil, wie Eye-Tracking-Systeme Schwerkranken auf der Intensivstation helfen können. - Systemisches Coaching in Theorie und Praxis
Ab November bildet die FernUniversität Interessierte zu systemischen Coaches weiter. Ziel ist nicht nur berufliche Qualifikation, sondern auch Persönlichkeitsentwicklung. - Was macht internationale Studierende erfolgreich?
Die FernUniversität beteiligte sich an einem Verbundprojekt, das die Situation von internationalen Studierenden erforscht hat. Ein Bericht bündelt die praxisrelevanten Ergebnisse. - Man sieht sich immer mehrmals
Wie beeinflusst die Erfahrung mit einem Menschen nachfolgende Kontakte? Das legt eine neue psychologische Studie dar. Hauptautorin ist FernUni-Forscherin Sarina Schäfer. - Nicht im luftleeren Raum
Aus Sicht der Sozialpsychologie sind räumliche Kontexte wichtig. Das war Thema der Tagung „Psychology of Places“, mitorganisiert von FernUni-Professorin Anette Rohmann. - Fragwürdige Kontrollen: lauter Einzelfälle?
Eine psychologische Studie untersucht, wie der gesellschaftliche Kontext die Häufigkeit von polizeilichen Verkehrsstopps von Schwarzen US-Bürgerinnen und Bürgern beeinflusst. - Warum werden Warnungen missachtet?
Menschen verstehen Warnungen oft nicht, beziehen sie nicht auf sich oder schätzen Risiken falsch ein. Das ist ein Thema des Lehrgebiets Medienpsychologie der FernUniversität. - FernUniversität kooperiert mit Virtuellem Krankenhaus NRW
Mit einem Projekt zur Testphase von Covid-19-Telekonsilen begleitet die FernUniversität in Hagen den Aufbau der telemedizinischen Plattform wissenschaftlich. - Wie Erwachsene lernen
Prof. Hannes Schröter leitet seit 1. April das Lehrgebiet Kognition und Lernen Erwachsener an der Fakultät für Psychologie der FernUniversität. - Neuer Zugang zu eManuals in Testothek
Die Testothek an der Fakultät für Psychologie gibt Einblick in zahlreiche Testverfahren und Anleitungen. Ab sofort ergänzen eManuals der Hogrefe-Verlagsgruppe das breite Angebot. - Online-Vortrag über „Psychologische Faktoren von Protestverhalten im Umweltschutz“
Wahrgenommene Ungerechtigkeiten und gemeinsam etwas tun zu wollen sind nur zwei der Faktoren, mit denen sich Dr. Helen Landmann von der FernUniversität am 16. Juni befasst. - Promotion unter Corona-Bedingungen
Dr. Sybille Neji hatte keine wissenschaftliche Karriere geplant. Sie absolvierte den Bachelor und Master in Psychologie parallel zur Familienphase und promovierte mit 53 Jahren. - Eine besondere Form von Einsamkeit
Einsamkeit hat neben einer sozialen und emotionalen auch eine starke physische Komponente. Das haben FernUni-Psychologinnen mit einer Studie während des Lockdowns gezeigt. - Aufbruch Fernstudium
Ein Psychologie-Seminar der FernUniversität in Hagen hat dazu beigetragen, dass NRW ein Fahrradgesetz bekommt. Doktorand Harald Schuster hat für Aufbruch Fahrrad mobil gemacht. - Fit fürs Fernstudium mit studyFIT
Das neue studyFIT-Programm der FernUniversität macht den Studienstart leichter und hilft im Studienverlauf weiter. Nutzen auch Sie das überfachliche Angebot. - Neue Leitung der Fakultät für Psychologie
Der Fakultätsrat hat Prof. Ingrid Josephs zur neuen Dekanin gewählt. Neuer Prodekan ist Prof. Andreas Mokros. - Erinnerung an etwas, das nie passiert ist
Manche Menschen erinnern sich an Dinge, die nie geschehen sind. FernUni-Professorin Aileen Oeberst ist Hauptautorin einer Studie zur Korrektur solcher falschen Erinnerungen. - Spiel nach eigenen Regeln
Janik Notheis studiert Psychologie an der FernUniversität. Die Freiheit im Fernstudium begeistert den 24-Jährigen. Seine Bachelorarbeit schreibt er jetzt über das Thema „Schach”. - Neue Stressdown-App: Gesund durchs Fernstudium
Das Lehrgebiet Gesundheitspsychologie hat eine App entwickelt, die FernUni-Studierenden dabei hilft, Stress zu bewältigen. Sie ist kostenlos für mobile Geräte erhältlich.
Psychologie