- FernUni /
- Fakultät WIWI
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Fakultät
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft ist eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten in Deutschland und mit etwa 2.000 Studierenden außerhalb Deutschlands auch international aufgestellt. Unsere Fakultät setzt konsequent auf das Blended-Learning-Konzept und bietet dadurch Studierenden mit unterschiedlichsten privaten und beruflichen Hintergründen die besten Möglichkeiten, sich im Fernstudium gezielt weiter zu qualifizieren.
Forschung
In der Forschung bündelt unsere Fakultät Kompetenzen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Wirtschaftsinformatik. Sie ist damit ein attraktiver Partner für Forschung und Praxis. Im Forschungsticker der FernUniversität in Hagen können Sie sich über die aktuellen Forschungsaktivitäten der Fakultät informieren.
Aktuelle Meldungen
-
Studien- und Prüfungsinformationen Nr. 2
Die Studien- und Prüfungsinformationen Nr. 2 mit dem Seminarangebot im Wintersemester 2022/23 sind online
27.05.2022
-
Aufzeichnung des Beratungsabends verfügbar
Die Fachstudienberatung führte am Donnerstag, 19.05.2022, ihren virtuellen Beratungsabend durch. Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist bereits für alle Interessierten verfügbar.
20.05.2022
-
studyPORT: Das neue Portal für Studium und Lehre
Alle Studierenden unserer Fakultät haben seit dem 18. Mai gebündelten Zugriff auf die wichtigsten Services für Studium und Lehre in dem neuen Portal studyPORT.
18.05.2022
-
Präsentismusstudie in Minneapolis vorgestellt
Dr. Hendrik Sonnabend hat seine Studie über das Phänomen des Präsentismus beim Jahrestreffen der Society of Labor Economists (SOLE) in Minneapolis vorgestellt.
18.05.2022
-
Förderpreis Internationales Steuerrecht
Erneut wurde Dr. Christoph Hintzen für seine Dissertationsschrift ausgezeichnet. Er erhielt den Förderpreis Internationales Steuerrecht der Bundessteuerberaterkammer (BStBK).
18.05.2022
-
Prüfungsinformationsseite für September verfügbar
Die Klausuren im September werden modulabhängig entweder online oder in Präsenz durchgeführt. Damit ist verbunden, dass die Prüfungen weitestgehend neu terminiert werden.
12.05.2022
-
Erster virtueller Beratungsabend im Sommersemester
Die Fachstudienberatung lädt für Donnerstag, 19.05.2022, - insb. unsere Erstsemesterstudierenden - zum virtuellen Beratungsabend zu aktuellen Themen des Semesterverlaufs ein.
10.05.2022
-
Im Peer-Mentoring-Programm noch Plätze verfügbar
Im Peer-Mentoring-Programm des studyFIT-Angebotes, das ab Mai startet, sind aktuell noch einige Plätze für Wiwi-Studierende mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung frei.
29.04.2022
-
Geschlechtsspezifische Vorbilder
Ein Forschungsartikel von Monique Löwe und Dr. Hendrik Sonnabend weist auf den Zusammenhang zwischen dem Geschlecht von Lehrkräften und der Fächerwahl von Schüler:innen hin.
25.04.2022
-
Neue Videoreihe zu „Gender und Leadership“
FernUni-Gastprofessorin Brigitte Biehl ergänzt das Modul „Zukunftsweisende Führung“ mit Trickfilmen. Sie beleuchten das Thema aus dem kritischen Blickwinkel der Genderforschung.
20.04.2022
-
Wie lassen sich Inflationsdynamiken vorhersagen?
Anhand wirtschaftspolitischer Fragen lernen Studierende im Master Volkswirtschaft bald die gezielte Anwendung statistischer Methoden. Das Angebot wird mit 80.000 Euro gefördert.
11.04.2022
-
Die Aufzeichnungen der Start-It-Up-Veranstaltungen Ende März 2022 für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultät stehen zur Verfügung.
01.04.2022
-
Wer das Gefühl kennt, von Vorgesetzten absichtlich Aufgaben zu bekommen, die sich nicht bewältigen lassen, kann ein Opfer paratoxischer Führung sein. Die Folgen sind fatal.
29.03.2022
-
Karriere an der Fakultät Wirtschaftswissenschaft
Das neue Karriereportal für Stellenangebote unserer Fakultät ist online.
25.03.2022
-
Selbstüberschätzung bei Männern und Frauen
Wer neigt eher zur Selbstüberschätzung – Männer oder Frauen? Über Forschungsergebnisse zu Geschlechterunterschieden bei selbstgesetzten Zielen hat Dr. Hendrik Sonnabend berichtet.
22.03.2022
-
Wovon werden nutzergenerierte (Online-)Inhalte (User Generated Content) beeinflusst? Ergebnisse dazu hat Dr. Hendrik Sonnabend bei den Digital Europe Economic Seminars vorgestellt.
15.03.2022
-
Über (Un-)Gleichungen ans Ziel
Prof. Andreas Dellnitz hat sich wissenschaftlich den quantitativen Methoden und der Wirtschaftsmathematik verschrieben. Jetzt erhielt er die Venia Legendi.
10.03.2022
-
Fernstudium zwischen Klinik-Job und Weinanbau
Weil Arbeitskollegen von der FernUni berichteten, schrieb Leonie Wolters sich ein. Jetzt hilft ihr der Master in Wirtschaftswissenschaft im Klinik-Job und bei der Weinvermarktung.
10.03.2022
-
Frauen in Kunst und Wissenschaft benachteiligt
Zum Equal Pay Day am 7. März beleuchten zwei Studien der FernUniversität in Hagen, wie drastisch die Benachteiligung von Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen wirklich ist.
07.03.2022
-
Silber und Bachelor im Olympia-Jahr
Der Nordische Kombinierer Manuel Faißt hat überraschend Silber bei den Winterspielen in Peking gewonnen. Im Sommer will er über seinen Abschluss in Wirtschaftswissenschaft jubeln.
25.02.2022
-
Führung und Filme beim Weltfrauentag
Am 8. März veranstaltet die FernUniversität in Hagen eine Online-Tagung. Vorträge und Workshops diskutieren „Führung“ anhand bekannter Filme und Serien.
15.02.2022
Masterstudiengänge

Akademiestudium & Brückenkurse

Weiterbildende Studiengänge
